Struktur schafft Vertrauen – auch im Mittelstand.
Wir verbinden Datenschutz, IT-Sicherheit, Qualität und Energie zu einem System, das funktioniert – auditfähig, effizient und verständlich.
Empfohlene Pakete
Passend zu Ihrer Ausgangslage.
Ihr Ergebnis
- Überblick & klare Prioritäten
- Auditfähige Dokumentenstruktur
- Pflichten verständlich erklärt
Enthalten
- DSGVO- & IT-Bestandsaufnahme
- GBU & Unterweisungen über e-sec
- Handlungsempfehlung mit Plan
Mehrwert
- Weniger Aufwand, mehr Ordnung
- Ein Ansprechpartner
- Schnell startklar
Ihr Ergebnis
- Sicherheit & Nachweise im Alltag
- Bereiche greifen ineinander
- Ruhe bei Kontrollen
Enthalten
- Datenschutz komplett (VVT, TOMs, AVV)
- Jahresplanung ASI/QM/Schulungen
- IT-Sicherheitskonzept (NIS2-ready)
Mehrwert
- Managementreview & Auditvorbereitung
- Klar definierte Verantwortlichkeiten
- Transparenz im Fortschritt
Ihr Ergebnis
- Zertifizierbare Strukturen
- Effiziente Abläufe
- Starke Außenwirkung
Enthalten
- IMS (ISO 9001/27001/45001)
- Interne Audits & Pflege der Nachweise
- ISO 50001 light (optional)
Mehrwert
- Auditbegleitung
- Sichtbare Sicherheit im Markt
- Zukunftsfähig & skalierbar
Erfahrung, die trägt
Highlights
Ein Ansprechpartner
Datenschutz, IT-Sicherheit, Arbeitssicherheit & Qualität – koordiniert und integriert.
Sichtbare Sicherheit
Struktur wird zum Vertrauensvorteil – intern wie extern.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
So unterstützen wir KMU, Strukturen zu schaffen, die bleiben.
Mittelständischer Maschinenbauer, 120 Mitarbeitende. Strukturen, Prozesse und Nachweise neu geordnet – ohne Papierflut.
Ergebnis: Audit ISO 9001 mit 0 Abweichungen, klare Zuständigkeiten, ruhiger Ablauf.
„Jetzt läuft’s nach Plan – Audits sind keine Paniknummer mehr.“
Marketingagentur, 30 Mitarbeitende. VVT, Verträge und Policies modernisiert – plus Datenschutz-Siegel für Angebote.
Ergebnis: +15% Neukunden durch nachweisbare Compliance im Vertrieb.
„Das war kein Papierjob – das war Markenarbeit.“
Fertigungsbetrieb, 60 Mitarbeitende. Security-Checks, e-sec Schulungen und klare Rollen eingeführt.
Ergebnis: 80% weniger Sicherheitsvorfälle, volle Transparenz in IT-Prozessen.
„Endlich wissen alle, was sie tun dürfen – und warum.“